Читайте только на ЛитРес

Книгу нельзя скачать файлом, но можно читать в нашем приложении или онлайн на сайте.

Читать книгу: «Die Thüren des Lebens», страница 2

Шрифт:

II

In diesem Sommer zog Roman Maria in die Gasse ein und nahm fast gegenüber dem Hause seine Wohnung. Roman Maria war ein Student. Ein harter und wilder Mensch, blass und verwüstet im Gesichte. Der die Dirnen schlug und mit Füssen trat, wenn er betrunken war vom Weine. Von dem die Leute nicht wussten, woher er sein Geld nahm und wie er lebte. Und der eine sehr alte und sonderbare Geige besass.

Am Abend war er in den Schänken und trank. Aber es kam vor, dass Roman Maria ganze Wochen zu Hause blieb. Dann lag er auf dem grünen, verschossenen Kanapee und starrte. Oder er schnitt seltsame und fremde Silhouetten aus Papier. Schwarze und arge Gesichter, die alle ein sehr böses Lachen um ihren Mund hatten. An solchen Tagen nahm er auch oft seine Geige. Und dann spielte er stundenlang. Wie verloren war er dann aus dem Leben. Er spielte alles was in ihm war und was er liebte und suchen gieng. Die wilden und geheimen Abenteuer der Stadt. Die heisern Lieder der Chansonetten und ihren geschminkten Mund. Ihre Geberden, die alles hinwarfen unter die Leute wie einen heissen Traum, den man von sich schüttelt. Die trotzig waren und resignirt und buhlerisch. Und das Lachen der Frauen in den Schänken spielte er, wenn sie auf seinen Knien sassen und der Rauch der Cigaretten ihre Augen verschleierte. Seine Sehnsucht nach der Schmerzen der andern und den grossen verschwiegenen Tragödien seiner Stadt. Wenn Roman Maria Geige spielte, dann konnte er Thüren und Fenster schliessen, man hörte ihn doch auf der Strasse. Seine Lieder drangen durch die Mauern der alten Häuser und wenn er seine einsame Woche hatte, dann hörte man sein Spiel bis im letzten Hause der dunklen Gasse. Ganz leise klang die Geige und traurig, aber deutlich und wild und trotzig dabei und unsagbar krank.

Auch die sieben Frauen im Hause gegenüber hörten nun Roman Maria oft seine Geige spielen. Und sie kannten ihn schon und warteten jeden Tag, bis er beginnen würde. Dann ward es ganz still in dem rothen Zimmer. Veronika schlug die Hände vor ihr Gesicht und blieb dann unbeweglich und rührte sich nicht. Und da kam dann von der Gasse und wie aus der Feme, tief, tief aus der Stadt, die Geige Roman Marias und drang durch die Scheiben mit der alten Legende und drang durch den Plüschvorhang beim Fenster. Und dann erzählte die Geige alle die Dinge wieder, die draussen im Leben geschahn. Und tolle Märchen wusste sie, heisse und schwermüthige von der Liebe der andern Menschen. Dann wurde sie dunkel und schwer wie der Abend. Sie sprach von den Strassen und den langen Tagen der Städte. Und von den Nächten, wenn die Lampen brannten und die Frauen rothe Seide am Leibe hatten und geschminkte Lippen. Wenn im Schaumwein die alten Geschichten des Lebens waren, toll und grotesk und wie ein Theaterstück. Seltsame Geschichten, wie Silhouetten der Wirklichkeit, aber mit einem Lachen um den Mund. Und wenn man dann mit ihnen sprach, von den Lampen verrauschter Nächte, vom Fasching des Lebens und du und du zu ihnen sagte – – – –

Das wusste die Geige. Und wenn sie das alles gesagt hatte, dann sahen die sieben Frauen sich an. Und sie dachten dann an den Abend, der kommen würde und jedesmal zu ihnen kam. Wo die Cigaretten die Augen verschleierten und im Schaumwein die alten Geschichten des Lebens waren. Des Lebens, das sie nicht wollten und das nicht herein konnte in das rothe Zimmer. Und das nur die Veronika manchmal tappen und tasten hörte und auf den Stiegen gehn.

Und einmal fragte eine, wem die Geige wohl gehören möge. Da sagte die Veronika zu ihr:

Ja weisst du denn nicht, dass Roman Maria in unsere Gasse gekommen ist und da wohnt?

Da staunten alle: Roman Maria? – Ja, Roman Maria, der Student. Habt ihr denn seine Geige nicht verstanden? Sie hat uns doch seinen Namen gesagt und sein Herz genannt. Es ist noch jung, aber schon sehr herbe geworden. Aber seine Geige spielt schön. –

Seit diesem Abend mussten sie alle manchmal an das Herz des Roman Maria denken.

III

Dreizehn Tage hatten sie nun seine Geige nicht mehr gehört. Und am dreizehnten da fiedelte sie ein wenig und lachte und schrie. Dann war ein Abend in das Zimmer gekommen, wie sie ihn niemals erlebt hatten zuvor. Draussen fielen die dunklen Schatten der Synagoge in die Gasse. In den rothen Scheiben stand die Legende. Und die sieben Frauen fürchteten sich. Es sprach keine ein Wort zu der andern, nur zuweilen hörten sie wie eine von ihnen in der Dämmerung sass und ein Vaterunser sagte. Ueber die Veronika war's wie ein böser Traum gekommen. In dem sie draussen auf der Treppe wieder die Schritte und das Tappen vernahm und leise dazwischen das Singen der Juden in der Synagoge. Sie konnte doch nichts dafür, wenn ihr die alten Dinge wieder einfielen, die sie beinahe ganz vergessen hatte. Und dass sie an ihr Kind denken musste, als es gestorben war. Es hatte grosse und böse Augen gehabt und hatte auch Veronika geheissen. Und sein Vater, der König Kaspar, hatte es sehr geliebt.

Und er war doch ein König gewesen, mit goldener Krone und bunten Troddeln daran. Ein toller König im Tricot und verlogener Schminke. Und in seinen Augen war auch die Sehnsucht gewesen, die böse Sehnsucht nach den Schmerzen und dem Vergeuden des Lebens. Die an seinem Herzen frass, dass es wund wurde vor Zeiten. Die er seinem Kinde schenkte. Die auch sie einmal besass vor Jahren und die sie heute wieder draussen wandern hörte und suchen und tasten.

Die Abendsonne lag in den Scheiben. Und da sah die Veronika wieder hin zu den Augen im Fenster. Da war ihr auf einmal, dass sie nicht mehr sinnen musste und fragen. Dass sie die Frau plötzlich erkannte und aufstand und sie grüssen wollte. Und sie wusste auf einmal, dass es ihre eigenen Augen waren, in die sie zwei Jahre lang hineingestarrt. Dass es die Mutter Veronika war mit ihrer Angst und ihrer Liebe zum Kaspar. Die Mutter Veronika. Und sie wusste auch, dass hinter dem rothen Plüsche der Sarg stehen würde und die Kerze. Zwei Jahre war sie hier gesessen und hatte den Vorhang niemals aufgehoben. Sie hatte nicht gewusst, dass ihr totes Kind dahinter lag und sie ansah. Aber jetzt fühlte sie seine Augen durch den schweren Plüsch. Und diese Augen waren gross und fremd und ohne Liebe. Da weinte die Veronika zum zweitenmal in ihrem Leben.

Возрастное ограничение:
0+
Дата выхода на Литрес:
06 декабря 2019
Объем:
21 стр. 1 иллюстрация
Правообладатель:
Public Domain
Аудио
Средний рейтинг 4,2 на основе 359 оценок
Черновик
Средний рейтинг 5 на основе 127 оценок
Аудио
Средний рейтинг 4,6 на основе 681 оценок
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 4,3 на основе 485 оценок
По подписке
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 5 на основе 431 оценок
Аудио
Средний рейтинг 4,7 на основе 1817 оценок
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 4,3 на основе 983 оценок
Аудио
Средний рейтинг 5 на основе 425 оценок
18+
Текст
Средний рейтинг 4,8 на основе 773 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок