Объем 70 страниц
О книге
In «Die Schaffnerin & Die Mächtigen» entfaltet Jakob Wassermann eine vielschichtige Erzählung, die sich mit den alltäglichen und außergewöhnlichen Herausforderungen des Lebens auseinandersetzt. Der Roman verbindet soziale Themen mit psychologischen Einblicken und thematisiert die Machtverhältnisse in der Gesellschaft. Wassermann, bekannt für seinen prägnanten und oft poetischen Stil, schafft es, die innere Welt seiner Charaktere lebendig zu machen und den Leser in die komplexe Dynamik menschlicher Beziehungen einzuführen. Das Werk ist sowohl autobiografisch geprägt als auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Umstände des frühen 20. Jahrhunderts, in dem es entsteht. Jakob Wassermann, ein bedeutender Vertreter der deutschsprachigen Literatur, lebte zwischen 1873 und 1934 in einer Zeit des Umbruchs und der politischen Veränderung. Seine umfassenden Erfahrungen als Sohn jüdischer Eltern und sein Streben nach sozialer Gerechtigkeit flossen tief in seine Texte ein und prägten seine Weltanschauung. Wassermann wollte stets die menschlichen Abgründe und die oft konfliktreichen sozialen Strukturen beleuchten, was in «Die Schaffnerin & Die Mächtigen» eindrucksvoll zur Geltung kommt. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber klassischer Literatur von Bedeutung, sondern auch für jene, die sich für die psychologischen Aspekte des menschlichen Daseins interessieren. Wassermanns meisterhafte Erzählkunst und die eindringlichen Charakterstudien laden den Leser ein, sich mit den moralischen und ethischen Fragestellungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Eine eindrucksvolle Lektüre, die lange im Gedächtnis bleibt.