Die 50 besten Spiele zum Storytelling

Текст
Автор:
Из серии: Don Bosco MiniSpielothek
0
Отзывы
Читать фрагмент
Отметить прочитанной
Как читать книгу после покупки
Die 50 besten Spiele zum Storytelling
Шрифт:Меньше АаБольше Аа

Karin Wedra
Die 50 besten
Ideen zum Storytelling

MiniSpielothek

Inhalt

Geschichtenkochrezept

Gute Nachricht: Sie sind bereits Geschichtenerzähler

Wozu Storys?

Ort und Zeit

Die Hauptfigur – der Held

Problem und Wunsch

Er kriegt’s und kriegt’s nicht hin

Hilfe

Ziel erreichen

Happy End

Die Erfolgsgeschichte – vom Tellerwäscher zum Millionär

Der rote Faden

Der Plot

Kino im Kopf

Landkarte

Lernzettel mit Begriffen

Lernzettel mit Skizzen

Mit Finger-Tipp erzählen

In Zeitraffer erzählen

Rückwärts erzählen

Imaginäres Interview

Freies Sprechen – eigene Bilder

Bilder bauen

Eine imaginäre Bühne bauen

Kamera-Zoom

Mit den Sinnen erzählen

Eigene Erlebnisse

Stopp & Go

Mit Metaphern arbeiten

Mimik

Gestik

In Rollen schlüpfen

Pausen

Den Funken springen lassen

Wenn’s langweilig wird: Streu Glitzer drüber!

Begeisterung: Der schönste Ort

Begeisterung: Ich will erzählen

Humor ohne peinliche Stille

Humor: Fish out of Water

Authentische Sprache: Dialekt erlaubt

Deutliche Sprache: Handicap-Übung

Eigene Stimmlage: Bärenübung

Lampenfieber: Herzsache

Lampenfieber: SOS-Plan

Mit Geschichten überzeugen

Erzählvertrag

Wer hört mir zu?

Personas entwickeln

Klare Botschaft

Abgegriffene Redewendungen vermeiden

Ideen und Beispiele sammeln

Fiktive vs. wahre Geschichten

Persönliche Geschichten

Storytelling in der Präsentation

Los geht’s!



Geschichtenkochrezept


1 Gute Nachricht: Sie sind bereits Geschichtenerzähler

Warum erzählen wir überhaupt Geschichten?

Mit Geschichten bekommen bloße Daten und Fakten einen Kontext. Wir können Zusammenhänge erkennen und hochkomplexe Sachverhalte lassen sich auf einfachste Weise darstellen. Sie vermitteln Bilder und Gefühle und lassen das Gesagte länger haften als reine Fakten. Mit Geschichten verlassen wir die rationale Ebene. Die Menschen entspannen sich und die Bereitschaft zuzuhören wird größer. Die Zuhörer beginnen eigene Erlebnisse mit der Geschichte zu verbinden. Sie lassen sich auf das, was gesagt wird, ein. Und keine Sorge: Sie sind bereits Geschichtenerzähler – vielleicht haben Sie es sich noch nicht bewusst gemacht, aber welche Geschichten erzählen Sie Ihren Kollegen, Ihrer Familie oder Ihren Freunden?

Übung

Welcher Geschichtenerzähler sind Sie? Beobachten Sie sich selbst. Wann erzählen Sie bereits Geschichten? Sammeln Sie die Themen und beobachten Sie: Sind Sie ein Sieger, ein Jammerer, ein Macher, ein Alles-Erklärer? Erzählen Sie Ihren Freunden von einem Kinofilm, Theaterbesuch, Arbeitsprojekten, einem misslungenem Kochrezept, der Kindheit oder dem Haustier?


2 Wozu Storys?

Mit Geschichten können wir Wissen und Informationen vermitteln. Sie können das in besonderer Weise, denn harte Fakten werden in sanfte Form gepackt. Zudem geben uns Storys einen Bezugsrahmen, Zeit und Ort sowie einen Helden. Der Held ist die Hauptfigur bzw. der Protagonist der Story. Fakten bleiben also nicht abstrakt, sondern können leichter verstanden werden.

Geschichten erzählen wir auf einer emotionalen Ebene. Aus der neurobiologischen Forschung wissen wir, dass unser Gehirn am schnellsten durch Gefühle gesteuert wird. In Geschichten verbinden wir nun Wissen mit Emotionen. Sie geben uns die optimale Voraussetzung dafür, dass Wissen langanhaltend vermittelt werden kann.

Купите 3 книги одновременно и выберите четвёртую в подарок!

Чтобы воспользоваться акцией, добавьте нужные книги в корзину. Сделать это можно на странице каждой книги, либо в общем списке:

  1. Нажмите на многоточие
    рядом с книгой
  2. Выберите пункт
    «Добавить в корзину»