Объем 250 страниц
Wie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben)
О книге
In «Wie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben)» bietet Peter Altenberg einen facettenreichen Einblick in das Wiener Leben der frühen 20. Jahrhunderts. Die Sammlung von Skizzen entfaltet sich in einem impressionistischen Stil, der die alltäglichen Begebenheiten der Stadt mit einem feinen Gespür für das Unauffällige und Skurrile einfängt. Altenberg, als Meister der Miniaturprosa, gelingt es, in kurzen, prägnanten Fragmenten ein lebendiges Bild der Wiener Gesellschaft zu zeichnen, voller Melancholie, Humor und unverstellter Menschenliebe. Sein Werk steht im Kontext der Wiener Moderne und reflektiert die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit, während es zugleich intime Einblicke in die menschliche Psyche gewährt. Peter Altenberg, geboren 1859 in Wien, war eine Schlüsselfigur der Wiener Moderne und eng verbunden mit der literarischen Bohème seiner Zeit. Sein eigenes Leben, geprägt von sozialem Aufstieg und der unstillbaren Sehnsucht nach Bedeutung und Verständnis, spiegelt sich in seinen Werken wider. Altenberg lebte oft im Schatten des künstlerischen Ruhms und gilt als Chronist einer verwobenen Welt aus Realität und Poesie, die ihn zu seinem unkonventionellen Schreibstil inspirierte. Diese Sammlung ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die Wiener Moderne und die feinfühlige Beobachtung des Alltags interessieren. Altenbergs skizzenhafte – oft träumerische – Prosa fordert den Leser auf, innezuhalten und auch das Gewöhnliche im Leben zu würdigen. Tauchen Sie ein in die Wiener Seele und lassen Sie sich von Altenbergs einzigartiger Perspektive bereichern.